Meine Einsatzstelle

Grüßt euch vorerst, moin.
Institución Educativa Técnico Industrial Multipropósito, so nennt sich meine Einsatzstelle. Genauso cool wie sie sich anhört ist sie auch. Im Folgenden möchte ich mit einigen Bildern über meinen Alltag in meiner Einsatzstelle berichten. Auf gehts.
Meine Einsatzstelle (kurz TIM) ist eine weiterführende Schule von der 6. bis zu 11. Klasse. Nicht alle, aber viele bestreiten hier ihr Abitur. Die Schule befindet sich in einem Viertel namens Bella Suiza. Auf Deutsch hieße das ,,schöne Schweiz''. Hauptsächlich Kinder und Jugendliche aus Siloé besuchen meine Einsazstelle. Siloé ist ein recht großes und auch lebendiges Viertel, in dem ich in den Schulferien für eine andere Einsatzstelle tätig sein werde.
Etwa 2700 Schüler besuchen das Multipropósito. Es werden Fächer wie Englisch, Mathematik, Sport, Kunst,Sozialkunde, Religion, Physik, Spanisch, Chemie, aber auch Film- und Tontechnik angeboten. Von 6:20 Uhr bis 8:20 Uhr findet der erste Unterrichtsblock statt, dann gibt es eine kleine Pause, die sich ,,Refri'' nennt. In dieser Pause wird das Frühstück in der Mensa zu sich genommen. Meistens läuft es auf Nudeln, Reis, Eier, Bohnen oder etwas Fleisch hinaus.
Das Ganze dauert so etwa 15-20 Minuten. Danach geht der nächste Block bis 10 Uhr weiter. Von 10 Uhr bis 10:30 Uhr gibt es dann die erste richtige Pause, in der der Schulhof so richtig lebendig wird. Ab 10:30 Uhr geht dann der 3. und letzte Block des Vormittags bis 12:15 Uhr. Nun steht Mittagspause bzw Schulschluss für die Schüler des Vormittags an. Wundert euch nicht weshalb mein Boxkurs bereits um 10 Uhr beginnt, während auf dem Pausenhof gerade Pause ist. Vormittags besuchen die Schüler, die nachmittags, also erst ab 13 Uhr Schulbeginn haben, meinen Kurs. (von 10- 12Uhr). Nachmittags (von 13-15 Uhr) , besuchen die Schüler meinen Kurs, die Vormittags zur Schuleule gehen, also bis 12:15 Uhr. Sinn dabei ist, dass die Schüler keinen eigentlichen Schulstoff verpassen.
Mein Arbeitstag geht entweder von 07 Uhr bis 15 Uhr oder von 10:00 Uhr bis 18 Uhr. Es kommt ganz darauf an, um welchen Tag es sich handelt. Den Vormitag verbringe ich meistens damit, Lehrer in Unterrichtsstunden wie Englisch und Mathe zu begleiten. Es gefällt mir richtig gut, weil ich mich zwischen den Schülern wohlfühle und mich in eine gewisse Authoriätsrolle eingearbeitet habe, wie ich finde. Ich habe neben dem Schulstoff auch richtig Spaß mit einigen Kindern. Häufig wird im Unterricht etwas rumgealbert, generell verläuft der Unterricht sehr viel lockerer als in Deutshcland. Auch das Schüler- Lehrer  Verhältnis ist nicht allzu distanziert, wie es in Deutschland der Fall ist. Hier gibt auch mal ein Schüler seiner Lehrerin zur Begrüßung einen Wangenkuss oder einfach eine dicke Umarmung. Das ist aber völlig normal hier. Natürlich kann es auch mal anstrengend werden, wenn eine Klasse von etwa 25 unausgelasteten Schülern vom Unterricht die Faxen dicke hat. In solch einem Fall wird gern mal rücksichtslos herumgebrüllt, sodass die Lehrkraft richtig Schwierigkeiten damit bekommt, die Schüler zu bändigen. Einerseits hatte ich anfangs ein skeptisches Bild darüber, heute habe ich mich dran gewöhnt. Ich nehme es so hin und es gefällt mir sogar. Der Schulalltag ist hier einfach etwas lebendiger. Ab 10 Uhr geht es für mich dann täglich raus, ins 2. kleinere Schulgebäude, in dem es einen Kunstraum und eine Bibliothek gibt, in der oftmals Versammlungen stattfinden. Draußen in der 2. Etage werden dann 2 Sandsäcke aufgehängt, damit ich mich mit den Schülern, die Interesse haben, etwas auspowern kann. Wir boxen, machen etwas Krafttraining, Seilspringen zum warm werden und etwas Technik wird natürlich auch praktiziert. Die Schüler machen gut mit. Es sind nicht alle zuverlässig und konstant dabei, aber wenn, dann bringt es großen Spaß und mir persönlich gefallen die Fortschritte einzelner Schüler und der sportliche Tag an sich. Um 12 Uhr gibt es dann für die gesamte Schule Mittagessen. Die Mittagspause geht von 12 Uhr bis 13 Uhr. Die Schüler, die seit um halb 7 Uhr morgens in der Schule sind, haben nun quasi Schulschluss und die Schüler, die morgens noch keinen Unterricht haben, kommen nun ab 13 Uhr, da für sie nun der Unterricht beginnt. Es handelt sich um sogenannte ,, estudiantes de la mañana und estudiantes de la tarde'' Im Endeffekt nichts anderes, als die ,,Vormittags- Schüler und die Nachmittags-Schüler'', um es mal ganz schlicht auszudrücken. Nach der Mittagspause geht es für mich dann in die 2. Runde des Boxkurses, in dem die nächsten Schüler zum Training kommen, um sich etwas auszupowern. Das Ganze läuft dann von 13 Uhr bis 15 Uhr. Danach ist man ganz schön alle, wenn man denn mittrainiert hat, es gibt Tage an denen ich nur Anweisungen gebe, jeden Tag wäre mir das ehrlich gesagt zu viel. Fertig mit dem Sportunterricht gehe ich zurück in den Unterricht, um den Schülern zu helfen, wo ich kann. Meistens arbeite ich nachmittags mit älteren Schülern zusammen. 10. bis 11. Stufe. Die Abwechslung machts. Mal jüngere Schüler, mal Ältere. Um 15 oder 18 Uhr, je nachdem, habe ich dann Feierabend und begebe mich zu meinem Bus, zur grünen ,, Mio''. Einmal umsteigen, in die blaue Mio steigen und ich bin zu Hause. Es ist ein Weg von etwa 30 Minuten, je nachdem wie lang man auf den Bus warten muss. Richtig feste Zeiten, wie in Deutschland, über die Ankunftszeit der Busse gibt es hier nicht. Viel lästiger sind aber die viel zu überfüllten Mios, besonders in der Rush Hour, in der ich mich wirklich nicht mehr festhalten muss, um einen festen Stand im Bus zu halten. Das übernehmen in diesem Fall meine Mitmenschen. Es ist teilweise so überfüllt, dass man dazu gezwungen ist, bis zum Ausstieg in genau einer Körperhaltung zu verweilen.
Que pena ..

Danke für euer Interesse.
                                          Yulián y yo

                                         Siloé, un barrio arriba de Bella Suiza

                                          El arte de la escuela

                                         La cancha del deporte
                                          La cafetería

                                         Institución Multipropósito




                                         Clase de Salsa



                                         
                                          Los niños bacanos

                                           3 chicos de mi curso del boxeo

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen